E-Tower, München
Die Stadteingangssituation Münchens von der A9 aus ist markiert von zwei markanten Hochpunkten. An dieser verkehrsgünstigen Position wurde per Machbarkeitsstudie untersucht, in wiefern sich ein weiterer Hochpunkt in das Makro- und Mikroklima der Stadt einfügen lässt.
Der Turm ist als Ensemble um einen angehobenen grünen Innenhof konzipiert, der kleinere Körper orientiert sich zur Stadt hin, der 150 Meter hohe Hauptturm schirmt den Lärm der Autobahn ab. Die Angleichung auf die umgebenden Hochpunkte ist hier gegeben.
Der E-Tower ist ein Nutzungshybrid mit einem hohen Fokus auf Mobilität, Arbeitsqualität und öffentlichen Mehrwert. Hier sollen Elektroladestellen in direkter Autobahnlage angeboten werden, eine hohe öffentliche Dichte im Sockel mit Restaurants und Kulturflächen und Büro- und Atelierflächen im Mittelbau. Der Hauptturm ist belegt mit einer Hotel- und Wohnmischung, die obersten Geschosse mit einer öffentlich zugänglichen Alpenpanoramaterrasse.